wenn ich von NRW nach Graubünden (Schweiz) fahren möchte, schickt mich Waze üblicherweise über Ulm - Lindau - Bregenz - Feldkirch - Landquart. Das bedeutet, dass man neben der Schweizer Autobahnvignette auch noch für ein paar Kilometer Österreich die Autobahnmaut bezahlen müsste. Da der Fahrzeitgewinn gegenüber z.B. A81 - Singen - St. Gallen - Landquart gering ist, will ich das aber nicht.
Schalte ich “Mautstraßen meiden” ein, werden auch in der Schweiz die Autobahnen gemieden. Das hilft also nicht weiter.
Lasse ich mir verschiedene Routen vorschlagen, so schlägt Waze noch die Strecke über Basel vor. Die ist aber deutlich länger (Strecke und Fahrzeit); die günstigeren Strecken über Schaffhausen oder Konstanz werden nicht ausgegeben.
Gibt es eine Möglichkeit, der Waze mitzuteilen, dass ich nicht durch Österreich fahren möchte?
Bei meinem alten VW-Navi (RNS 310) konnte man Mautstraßen für jedes Land getrennt einschalten. Das ist in solchen Fällen echt praktisch, aber auch wenn man z.B. nach Italien fahren möchte, ohne eine Schweiz-Vignette zu kaufen. Bei Waze habe ich eine solche Funktion aber noch nicht gefunden.
Das regionale Vermeiden von Mautstrecken, also zum Beispiel nur für ein einzelnes Land, ist in Waze leider nicht möglich. Damit wäre eigentlich schon alles gesagt. Ich möchte Dir aber noch erklären, warum die von Dir erwähnten Alternativrouten nicht in den Vorschlägen enthalten sind und wie Du Waze trotzdem dazu bringen kannst, diese zu nutzen.
Waze berechnet Routen auch in Abähngigkeit von der Gesamtlänge einer Route. Für die Langstreckennavigation werden bevorzugt Autobahnen (violett, Freeway) und danach Bundesstraßen (blau, Major Highway) genutzt, lediglich zu Beginn und Ende der Route wird versucht, auch über andere Straßen dieses Fernstraßennetz so schnell wie möglich zu erreichen beziehungsweise es dann so lange wie möglich zu nutzen, um dann im Nahbereich zum Ziel wieder nach und nach auch alle andere Straßen mit einzubeziehen.
Suchst Du nun nach Routen, zum Beispiel von Köln nach Chur, findet Waze darum zuerst Routen über Bregenz oder Basel (Autobahn), nicht aber über Konstanz oder Schaffhausen (Autobahn und Bundesstraße), auch wenn die Routen über Schaffhausen oder Konstanz etwa genau so lang wie die über Bregenz wären, allerdings beide mit etwas mehr Fahrtzeit.
Die genauen Routen und Fahrtzeiten hängen natürlich vom jeweils genauen Start und Ziel ab, diese gibst Du zwar nicht an, aber trotzdem werden sehr wahrscheinlich alle Kombinationen entweder die eine oder die andere Route nur über Autobahnen im Mittelteil enthalten.
Möchtest Du dagegen eine Route forcieren, die das kurze Stück durch Österreich auslassen, aber trotzdem nicht über Basel führen, hast Du zwei Möglichkeiten:
Entweder teilst Du die Route in zwei auf mit Konstanz oder Schaffhausen als erstem Zielpunkt, beendest dann bei Annäherung die aktuelle Route und rufst das eigentliche Ziel auf (so musst Du Dir keine Gedanken darüber machen, was genau das Teilziel sein sollte, dieses willst Du ja gar nicht erreichen).
Oder Du machst Dir vorher etwas mehr Mühe und suchst Dir in der Nähe von Konstanz oder Schaffhausen ein wirklich passendes Zwischenziel heraus, im Idealfall einen Parkplatz oder eine Tankstelle direkt an der Autobahn. Dieses setzt Du dann als Zwischenstopp in Deiner Navigation und wenn Du dann dort doch nicht anhältst, sollte die Navigation zuverlässig auf den zweiten Streckenabschnitt umspringen.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter; dieses Verfahren sollte unabhängig von Betriebssystem und Wazeversion funktionieren.
PS an die Moderation: Thema nach “Allgemein -> Navigation und Routing” verschieben?
danke für die schnelle Antwort. Der von Dir beschriebene Workaround hilft sicher weiter, hat jedoch einen Nachteil. Wenn z.B. auf der A81 bei Singen ein dicker Stau entsteht, ist es sinnvoller, über Basel nach Graubünden zu fahren. Wenn ich aber Konstanz oder Schaffhausen als Zwischenziel eingetragen habe, wird die Waze mich in jedem Fall daher führen, auch wenn staubedingt die Strecke über Basel schneller ist.
Aber wie Du geschrieben hast: Da Waze kein regionales Vermeiden von Mautstrecken unterstützt, bleibt leider keine andere Lösung übrig.
Gibt es eine Möglichkeit, den Featurewunsch als Request irgendwo eintragen zu lassen? Ich kann mir gut vorstellen, dass ein solches Feature von vielen Nutzern begrüßt würde.
Es gibt im internationalen Forum einen Bereich Waze App Feature Requests, dort kannst Du ja mal nachsehen, ob das schon einmal angefragt wurde.
Allerdings möchte ich Dir da keine Hoffnungen machen, dass Du etwas erreichst. Das Forum wird vom Staff anscheinend weitgehend ignoriert. Dazu kommt, dass es in den meisten Ländern eher ein streckenbezogenes Mautsystem mit Zahlstellen gibt, da ist das gewünschte Feature wohl nur von geringer Relevanz.
es hat sich mittlerweile hier offensichtlich was getan. In der aktuellen Waze App (4.43.1.1) gibt es eine Option “Maut- und HOV-Pässe”. Da kann man z.B. das Vorhandensein der Vignette für Österreich oder Slowakei eintragen. Das gibt ja gute Hoffnung, dass die Vignetten für andere Länder (z.B. Schweiz, Tschechien) bald auch dort anwählbar sind, so dass man “Maut vermeiden” dann wieder einschalten kann.
So wie es ausschaut, werden die Ländervignetten in Kürze aktiviert werden. Näheres dazu wird es bald auf Facebook etc (und natürlich in der App) geben.