Hallo,
bin neu hier und würde gerne wissen ob es die Möglichkeit gibt Baustellen aus der App heraus zu melden?
Ich weiß über die Suchfunktion hätte ich vielleicht auch was gefunden, so hatte ich aber nun auch einen Grund meinen ersten Post zu schreiben.
VD
hste
Ja, kannst du über den Punkt “Gefahr”.
Na dann … Willkommen im Forum von Waze!
Noch ein paar Hintergrund-Infos:
Die Meldung von Baustellen über die Gefahr-Funktion, die Cha-oZ erwähnt ist, eine kurzzeitige Meldung, die auf der Karte angezeigt wird und andere Wazer warnt, aber es hat keine Auswirkung aufs Routing. Ähnlich wie z.B. Meldungen von Geschwindingkeitskontrollen bleibt die Meldung nur ca. 30 Minuten bestehen, außer ein anderer Wazer “bedankt sich” mit dem “Daumen hoch” woraufhin der Timer neu startet.
Die meisten Dauerbaustellen sind durch eine Kooperation mit dem ADAC als Warnung dauerhaft eingetragen.
Wenn die Baustelle “nur” den Verkehr verlangsamt, aber keine Straße voll sperrt, dann ist die Auswirkung auf das Routing automatisch dadurch die Fahrzeiten von allen Wazer, die hier vorbeikommen, gemessen werden, auch wenn es von niemanden gemeldet wird.
Wenn du dagegen auf eine Baustelle triffst, die Strecken gesperrt haben wodurch du die vorgeschlagene Strecke nicht fahren kannst, dann solltest du die Baustelle stattdessen über die Funktion “Kartenfehler” melden. Dadurch wird eine Meldung generiert, welches im Editor sichtbar ist und dann können die freiwilligen Bearbeiter die entsprechende Straße sperren, damit alle Wazer entsprechend geroutet werden.
Danke für die Aufklärung mit den 30 Minuten. Dann ist mir klar weshalb meine täglichen Meldungen einer Baustelle (so gut wie immer Stau …) immer wieder weg ist…
Da die Straße aufgrund dieser Baustelle ja nicht gesperrt ist, sondern sich nur auf max. 2 Spuren verengt, was dennoch fast rund um die Uhr zu Staus führt - wie kann ich das melden?
Die Baustelle wird bis September 2019 bestehen.
Kommt darauf an, was dein Ziel ist. Wenn es dir um einen dauerhaften Pin geht, welches das Routing nicht beeinflusst, sondern “nur” die anderen Wazer warnt, dann müsste das über den ADAC gehen. Ich weiß aber nicht, ob es eine offizielle Möglichkeit fehlende Baustellen beim ADAC zu melden (sei es im Rahmen von Waze oder auch nicht), gibt. Vielleicht kann da jemand anderes weiter helfen.
Wenn es dir darum geht, das die Baustelle beim Routing berücksichtigt wird, dann brauchst du gar nichts machen. Durch die Geschwindigkeitsmessung von durchfahrenden Wazer passiert das automatisch.
Wo wir hier gerade schön über Baustellen(pins) vom ADAC reden. Wie ist das eigentlich gedacht, bei mir um die Ecke, ist auf einer Autobahn eine Baustelle. Wenn ich dort durchfahre kommt die Wahrung erst wenn ich mitten drin bin. Finde das dann relativ überflüssig. Wenn ich seit 2 km nur 80 fahre und nur eine Spur zur Verfügung ist.
Wo kann man diese ADAC Pins ändern?
Baustellen PINS sollen durchaus vor allen Baustellen gemeldet werden, um die nachfolgenden Wazer zu warnen. Besonders praktisch ist das bei Tagesbaustellen, da diese von Natur aus schon weniger gut ausgeschildert sind. Dies geht nur direkt über die App. Die Meldezeit von ca. 30 Minuten ist nicht zu 100% bestätigt und trifft meiner Meinung nach eher bei Polizei-Meldungen zu. Baustellen-Meldungen halten nach meiner Erfahrung nochmal ein paar Minuten länger.
Da wir in Deutschland, im Gegensatz zu anderen Ländern, weniger Wazer haben haben und von diesen nicht alle den Daumen drücken, verschwinden Meldungen bei uns deutlich schneller. Was dagegen hilft ist einfach weiterhin die Meldungen abzusetzen und zu bestätigen. Hierbei handelt es sich um ein typisches Henne-Ei-Problem.
Die ADAC-PINS werden extern vom ADAC eingespielt. Viele haben schon versucht auf diese PINS Einfluss zunehmen, manchmal mit mehr und manchmal mit weniger Erfolg. Mit viel Glück kann man wohl einen PIN direkt bei ADAC löschen lassen. Allerdings ist (meines Wissens) das Verschieben eines PINS nicht möglich. Ich meine gelesen zu haben, dass der ADAC beim setzen der PINS, durch ihr internes System begrenzt ist. Das geht wohl nur relativ rudimentär und in der Nähe von Anschlussstellen.
Gerne mal hier den letzen Beitrag lesen: https://www.waze.com/forum/viewtopic.php?f=840&t=249165&p=1956926&hilit=ADAC#p1956926
Ob die PINS als Pop-up beim User auftauchen oder nur auf der Map sichtbar sind ist dann nochmal eine ganz andere Baustelle. Mit viel Glück sitzt der PIN an einer guten Position und zusätzlich noch exakt auf einer Straße in Waze, dann erscheint auch bei ADAC-Meldungen ein Pop-up. Wenn der ADAC-PIN zwar an einer günstigen Stelle sitzt und nicht mitten in einer Baustelle, aber nicht exakt auf einer Waze-Straße, wird der PIN nur auf der Karten angezeigt. Ein Pop-up erfolgt dann beim Fahrer nicht, dies ist der häufigere Fall.
Bei dir scheint der PIN relativ ungünstig zu sitzen, dafür aber exakt auf einer Waze-Straße. Deswegen bekommst du das Pop-up mitten in der Baustelle.
Grüße
Dennis
Danke für Euer Feedback!
Da gibts nur eine winzige Kleinigkeit:
Ich bin nicht in Deutschland, sondern Österreich und bei uns gibts keinen ADAC sondern den ÖAMTC.
Macht das einen Unterschied?
Beim ÖAMTC Verkehrsservice (https://www.oeamtc.at/verkehrsservice/) ist ja u.a. diese Baustelle angeführt - Baustelle Raxstraße: https://www.oeamtc.at/routenplaner/?type=traffic&resource=traffic/OEAMTC_197098
Dürfte aber keinen Eingang zu WAZE haben… Dabei sollten in Wien (AT) ein bisserls mehr Wazer exisitieren als in Berlin (DE) - zumindest danach: https://www.waze.com/forum/viewtopic.php?f=79&t=272683#p1901973
In erster Linie geht es mir darum die Baustelle angezeigt zu bekommen - also alle Wazer entsprechend zu Warnen. Nur wenn der Stau zu lang wird, soll/kann dass dann auch ins Routing Eingang finden. Aber inzwischen hat sich @stefan147 erbarmt und die Baustelle eingetragen - DANKE!