Nur eine Route nach Split, Kroatien

Moin,

wir fahren diesen Sommer runter nach Kroatien, dieses Jahr zum ersten Mal mit Waze.

Von Mannheim aus startend, habe ich mal Split als Ziel in der Waze-App eingetragen.

Beobachtungen:

  • Um überhaupt eine Route zu erhalten, muss man die App auf Meilen umstellen (1.000 km Begrenzung)
  • Diverse Vignetten und Mautstraßen sind zu aktivieren
  • Stauvorhersage (später fahren) klappt bei mir nicht. Vermutlich ist die Route zu lang, der Server rennt in ein Timeout
  • Route lässt sich auf der Webseite nicht öffnen. Die Seite will in D startend immer nur in km berechnen, 1.000 km Grenze wird geknackt und der Server möchte keine Route finden.

Was mich nun aber wundert:

Waze schlägt in der App nur eine Route über die Karawanken Autobahn (A11) vor.
Google bietet mir aber ebenfalls die Alternative über die Pyhrn Autobahn (A9) an (s. Anhang). Diese Route könnte beim Ferienverkehr sehr interessant werden.

Hat einer ne Idee, warum Waze nur diese eine Route kennt? Liegt es schlicht an der Entfernung? Ist dort evtl. ein Segment abgetrennt?

Auf der Fehlersuche habe ich auch mal testweise alle Vignetten etc. aktiviert.

Danke und Gruß

Ein paar Sachen vorweg, um Dir eine weitere Fehlersuche zu ersparen:

  • die Grenze waren 1.000 Meilen (Luftlinie, mW unabhängig von der Einstellung auf Meilen oder Kilometer), wurde aber mittlerweile erhöht
  • die Livemap verwendet per default keine toll-passes. Die vorgeschlagene Route durch Österreich wird vermutlich gar keine Autobahn verwenden. Dass die Livemap damit für den Normaluser unbrauchbar ist, wurde Waze schon klargemacht. Es wird an einem neuen Interface gearbeitet.
  • es gibt Parameter für den Browser, um einzelne oder alle Vignetten eines Landes zu nutzen. Poste ich am Abend von zuhause, wenn niemand schneller ist, dann schau ich mir das Problem falls notwendig auch ausführlicher an.

Danke dir soweit. Die technischen Hintergründe würden mich schon interessieren.
Versuche mich auch ab und zu als Editor. :wink:

Grüße

So, habe jetzt ein bisschen experimentiert.
Grundsätzlich ist es kein Problem, eine Route zu bekommen. Die Strecke ist 1224 km, also Luftlinie noch weniger.
Auch ich kriege derzeit nur eine Route. Der Waze Algorithmus gibt einem eine Alternativroute vereinfacht gesagt nur dann, wenn sie zur ersten Route ausreichend unterschiedlich ist (und andere Kriterien, von denen man sicher nicht alle kennt, erfüllt sind (z.B. ist die erste Alternativroute oft eine ohne Maut, wenn die schnellste Route Maut hat)). Auf diese Entfernung um diese Tageszeit ist das offenbar die einzige in Frage kommende. Das kann mit Stau auf der A10 wieder anders ausschauen.

Auf die Routenvorschläge hat man außer durch Aus-/Abwählen von Vignetten, toll-roads und Autobahnen wenig Einfluss. Wenn Du eine bestimmte Route bewusst nehmen möchtest, kannst Du z.B. beim Voralpenkreuz (Anfang der A9) einen Zwischenhalt setzen, dann wirst Du natürlich über diesen Punkt geroutet.

Interessanterweise leitet er mich in Österreich über die B99 ab Obertauern bis zur Slowenischen Grenze und dann durch ganz SLO nicht auf der Autobahn (die slowenische Vignette habe ich eigentlich auch aktiviert).
Ah, ich hatte Mautstraßen vermeiden aktiviert. Wenn ich das deaktiviere, kriege ich plötzlich keine Route mehr. Hmmm, da hakt etwas. Ich werde das einmal ans HQ weiterreichen.

Gute Entdeckung, Danke!

Diese Grenze war wohl schon vor drei Jahren eher eine grobe Schätzung, als ich nach einem ähnlichen Post (Urlaubsroute nach Kroatien) mal etwas mit der Livemap experimentiert hatte und dabei sogar eine Route von über 2000 km ausgegeben bekam.
Ähnliche Tests machte ich vor etwa zwei Monaten, dabei waren die maximalen Routenlängen insgesamt größer, also zum Beispiel statt von Berlin bis Besancon reichte das auch bis Barcelona, die Leistungsfähigkeit der Live Map ist also tatsächlich gesteigert worden.

Es scheint, dass es mit Vignetten aller Art Probleme gibt. Normale Mautstrecken dagegen tauchen in den Routenvorschlägen im Allgemeinen auf und werden dann auch als solche gekennzeichnet.

OK, wie ich hier und in anderen Threads verstanden habe, sind/waren nicht nur die 1.000 Meilen ausschlaggebend, sondern auch die Komplexität und das Drumherum an der Route.

Habe es mal wieder in der App versucht. Nach ein paar “Uh-oh”-Fehlermeldungen berechnet er wieder eine Route. Aber eben immer nur die eine über die A11 - sogar wenn Google aktuell die A9 als schneller erachtet.

Witzig, das funktioniert.

Das würde mich doch sehr interessieren.

In diesem Zusammenhang muss ich noch erwähnen, dass die Sache mit der “später fahren”-Funktion bei solchen Entfernungen auch nicht wirklich funktioniert.

Nicht einmal bis Salzburg (505 km) kann ich die Funktion nutzen. Habe es schon zu verschiedenen Tageszeiten versucht. Bei München (357 km) geht es z.B. noch.

EDIT: Eben hat es mit Salzburg funktioniert. Zum allerersten mal. Aber ein Ziel in Kroatien, keine Chance.